zarionvelutham Logo
zarionvelutham
Finanzstabilität & Beratung

Finanzstabilität durch systematisches Lernen

Unsere fortlaufende Webinar-Serie baut Schritt für Schritt Ihr Verständnis für finanzielle Stabilität auf. Über sechs Monate begleiten wir Sie durch verschiedene Analyse-Methoden und praktische Anwendungen.

Modularer Lernaufbau

Jedes Webinar baut auf dem vorherigen auf – so entwickeln Sie systematisch Ihre Analysefähigkeiten. Die Serie startet im Juli 2025 mit grundlegenden Konzepten und führt Sie bis November durch komplexe Bewertungsverfahren.

Besonders praktisch: Sie erhalten nach jedem Webinar konkrete Übungsaufgaben und können Ihre Fortschritte in der nächsten Session besprechen. Unsere Referentinnen Dr. Cordula Merkenstein und Marlies Gutschow bringen zusammen über 30 Jahre Praxiserfahrung mit.

1
2
6

Webinar-Termine im Überblick

1

Grundlagen der Finanzstabilität

15. Juli 2025

Wir beginnen mit den Fundamenten: Was macht ein Unternehmen finanziell stabil? Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig? In diesem ersten Webinar legen wir das Fundament für alle weiteren Module.

90 Minuten Live-Session
Interaktive Q&A Phase
Downloadbare Materialien
Dr. Cordula Merkenstein
Dr. Cordula Merkenstein
Senior Finanzanalystin, 18 Jahre Berufserfahrung
2

Liquiditätsanalyse in der Praxis

12. August 2025

Liquidität ist oft entscheidender als Rentabilität. Lernen Sie, wie Sie Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen und verschiedene Liquiditätskennzahlen richtig interpretieren. Mit realen Fallbeispielen aus der Praxis.

Live-Fallstudien
Excel-Templates
Praktische Übungen
Marlies Gutschow
Marlies Gutschow
Spezialistin für Unternehmensfinanzierung
6

Integrierte Stabilitätsbewertung

20. November 2025

Im Abschluss-Webinar führen wir alle gelernten Methoden zusammen. Sie entwickeln ein eigenes Bewertungsschema und wenden es auf komplexe Unternehmensstrukturen an. Plus: Ausblick auf weiterführende Spezialisierungen.

Synthese aller Module
Teilnehmerzertifikat
Weiterbildungsberatung

Platz sichern für Juli 2025

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, um intensive Diskussionen zu ermöglichen. Melden Sie sich bis Ende Mai 2025 an und erhalten Sie frühzeitig alle Vorbereitungsmaterialien.